Bernhard Laback | Institut für Schallforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien, Österreich Experimentelle Audiologie, Psychoakustik Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Birger Kollmeier | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Physik Arbeitsgruppe, Medizinische Physik 26111 Oldenburg, Deutschland Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Programm der Strukturierten SitzungQualitätsaspekte beim Hören mit Bilateralen Cochleaimplantaten und HörgerätenTeil 1 (Vormittag) |
Donnerstag 29. September 2011Ort: Institut für Schallforschung (ARI), ÖAWErdgeschoss, Seminarraum 1Wohllebengasse 12-14 1040 Wien |
![]() |
Moderation: B. Kollmeier, B. Laback
10:00 – 10:20 | Basisvortrag: Binaurale Sensitivität von Cochleaimplantat-Trägern und Schwerhörigen B. Laback, P. Majdak (Wien) |
10:20 – 10:40 | Current Research Review: Cochlear Implants for the Treatment of Unilateral Hearing Loss E. von Wallenberg, J. Wyss (Hannover) Vortragender: M. Killian (Mechelen) |
10:40– 11:00 | Eine neue Methode zur Bestimmung der Lokalisationsfähigkeit bei Kleinkindern B. Seeber, C. J. Church, D. A. McCartney (Nottingham) |
11:00 – 11:20 | Pause |
11:20 – 11:40 | Sprachverständnis im Störschall und Lokalisationsvermögen bei einseitig tauben Patienten mit einem Cochleaimplantat T. Wesarg, R. Laszig, R. Beck, C. Schild, S. Kröger, A. Aschendorff, S. Arndt (Freiburg) |
11:40 – 12:00 | Sprachverstehen, Frequenzdiskrimination und Melodieerkennung bei Patienten mit elektrisch-akustischer Stimulation (EAS), bimodaler, bilateraler und unilateraler Cochlea-Implantat-Versorgung T. Rader, U. Baumann, H. Fastl (Frankfurt) |
![]() |
Programm der Strukturierten SitzungQualitätsaspekte beim Hören mit Bilateralen Cochleaimplantaten und HörgerätenTeil 2 (Nachmittag) |
Donnerstag 29. September 2011Ort: Hof 2, Altes AKHHörsaalgruppe C, Saal ASpitalgasse 2 1090 Wien |
![]() |
Moderation: B. Kollmeier, B. Laback
14:45 – 15:05 | Hören mit zwei Ohren: Wie funktioniert es und was müssen Hörhilfen dafür leisten? B. Kollmeier (Oldenburg) |
15:05 – 15:25 | State-of-the-art lecture: Bilaterale Versorgung mit Hörgeräten: Theorie und Praxis M. Kinkel (Großburgwedel) |
15:25 – 15:45 | Verbesserungspotentiale bei der bilateralen Versorgung mit Cochlea-Implantaten V. Hamacher (Hannover) |
15:45 – 16:00 | Pause |
16:00 – 16:20 | Lokalisation mit CI unter dem Einfluss von verschiedenen Signalvorverarbeitungen A. Mair (Salzburg) |
16:20 – 16:40 | Klinische und technische Aspekte bei bilateraler Cochlea Implantation P. Schleich (Innsbruck) |
16:40 – 17:00 | Schallquellenlokalisation in Vertikalebenen bei Cochleaimplantat-Trägern P. Majdak (Wien), B. Laback (Wien), M. Goupell (Madison) |
![]() |
Programm der DiskussionssitzungBinaurales Hören mit Hörgeräten und Cochleaimplantaten |
Mittwoch 28. September 2011Ort: Institut für Schallforschung (ARI), ÖAWErdgeschoss, Seminarraum 1Wohllebengasse 12-14 1040 Wien |
![]() |
Moderation: B. Laback, B. Kollmeier
ab 10:00 | Registrierung |
10:30 – 10:40 | Vorstellung des Instituts für Schallforschung W. A. Deutsch, Institutsdirektor |
10:45 – 11:45 | Laborführung im Institut für Schallforschung |
13:15 – 13:35 | Temporal Information Processing in the Binaural Auditory System S. van de Par (Oldenburg) |
13:35 – 13:55 | Wahrnehmung von interauralen Zeitdifferenzen bei Schwerhörigen und Cochleaimpantatträgern B. Laback, P. Majdak (Wien) |
13:55 – 14:15 | Binaurale Hörgeräte in der Praxis: Technologie und Patientenzufriedenheit M. Kinkel (Großburgwedel) |
14:15 – 14:35 | Pause |
14:35 – 14:55 | Evaluating the Spatial Quality of Binaural Hearing Aid Signal Processing Algorithms S. Schimmel, M. Müller, N. Dillier (Zürich) |
14:55 – 15:15 | Speech Dereverberation for Hearing Aids with a Binaural Data Link H. Loellmann, M. Jeub, P. Vary (Aachen) |
15:15 – 15:35 | Binaural Processing in Hearing Aids: Opportunities and Constraints H. Puder (Erlangen) |
15:35 – 15:55 | Binaurale Signalverarbeitung – Trends der Hörgerätetechnologie V. Hohmann (Oldenburg) |
15:55 – 16:15 | Pause |
16:15 – 16:35 | Effects of Interaural Level Differences on the Externalization of Sound T. Dau, J. Buchholz, J. Catic (Kopenhagen) |
16:35 – 16:55 | Stimuluseffekte beim Richtungshören mit Cochlea Implantaten in Räumen geben Hinweise für neue Verarbeitungsstrategien B. Seeber, S. Kerber (Nottingham) |
16:55 – 17:05 | Cochlear Implantation in Single Sided Deafness M. Pok, M. Schlögel, B. Hiermayer, K. Böheim (St. Pölten) |
17:05 – 17:25 |
Round Table |
ab 19:00 |
Heurigenbesuch: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hören mit Bilateralen Hörgeräten und Cochleaimplantaten28. und 29. September 2011, Wien Zwei wissenschaftliche Sitzungen im Rahmen der 3-Ländertagung der ÖGMP, DGMP und SGSMP Unter Beteiligung von DGA, DEGA, und ITG Organisation: Bernhard Laback und Birger Kollmeier |
Hören mit zwei Ohren ermöglicht die Lokalisation von Schallquellen, die Sprachverständlichkeit im Störgeräusch und die räumliche Orientierung in komplexen akustischen Umgebungen. Obwohl die Sinnhaftigkeit der bilateralen Versorgung mit Hörsystemen (Hörgeräte und Cochleaimplantate) mittlerweile nicht mehr angezweifelt wird, ist die effektive Wahrnehmbarkeit räumlicher Information und die Hörqualität für Benutzer derzeitiger bilateraler Hörsysteme eingeschränkt.
Internationale Experten aus den Bereichen Grundlagenforschung zum binauralen Hören, Algorithmen für Hörsysteme und klinische Versorgung mit bilateralen Hörsystemen werden daher der Frage nachgehen, inwieweit Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die Entwicklung binauraler Hörsysteme und in deren klinische Anpassung eingearbeitet werden können.
Auch nicht-wissenschaftliche Zuhörer sind herzlich willkommen.
NEU: |
Binaurales Hören mit Hörgeräten und Cochleaimplantaten
Qualitätsaspekte beim Hören mit Bilateralen Cochleaimplantaten und Hörgeräten
Der Teilnahmebeitrag ist € 95 für alle Sitzungen und € 50 für die am Institut für Schallforschung stattfindenden Sitzungsteile (Diskussionssitzung und Vormittagsteil der Strukturierten Sitzung). Bezahlung erfolgt vor Ort. Am Institut für Schallforschung ist nur Barzahlung möglich.
Kontakt: Laback, Assoc. Prof. Dr. Bernhard
Institut für Schallforschung (Acoustics Research Institute), ÖAW
Tel.: +43 1 51581 2514. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Institut für Schallforschung
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien, Österreich
Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Erdgeschoß statt!
Hotel |
Kontakt |
Kontingent |
Carlton Opera | Schikanedergasse 4, 1040 Wien Tel.: +43 1/587 53 02 Karte auf wien.gv.at |
10 Einzelzimmer à EUR 89,- / Nacht inkl. Frühstücksbuffett reserviert Buchungen bis 31.07.2011 möglich! Bitte bei der Reservierung mit Betreff "BIHOCI" buchen! |
Clima Cityhotel | Theresianumgasse 21a, 1040 Wien Tel.: +43 1/505 16 96 Karte auf wien.gv.at |
15 Einzelzimmer à EUR 85,- / Nacht inkl. Frühstück reserviert Buchungen bis 01.08.2011 möglich! Bitte bei der Reservierung mit Betreff "BIHOCI" buchen! |
Hotel Pension Attaché | Wiedner Hauptstraße 71, 1040 Wien Tel.: +43 1/505 18 18 Karte auf wien.gv.at |
10 Einzelzimmer à EUR 75,- / Nacht inkl. Frühstücksbuffett reserviert Reservierungen nur mit gültigen Kreditkartendaten (Nr. + Ablaufdatum). |