Der Real Time Analyser analysiert in Echtzeit Soundinputs, die entweder über das Mikrophon oder direkt von gespeicherten Sounddateien bzw. Radio etc. eingespielt werden können.
Einstieg:
1) Kontrolle der Einstellungen der Soundkarte im eigenen Betriebssystem:
Der RTA läuft mit dem Mixer: lokale Soundkarte
Alle Lautstärkenregler anzeigen, um zu kontrollieren, ob der Ton aktiviert ist.
2) Öffnen des RTA
Wenn ein Signal läuft auf Stop gehen dann Settings öffnen und auf Signal I/O
Auswählen in Record Device Settings zw.:
Microsoft Soundmapper
Lokaler Soundkarte
Dann auf Ok
Settings mit Ok schließen und auf Start drücken.
Variation der Darstellung im RTA:
3 Analysemethoden:
Spectrum: Grafische Darstellung des Ergebnisses der Zerlegung eines akustischen Signals, in die den einzelne Teilfrequenzen zugeordneten Anteile. Horizontalachse: Frequenz in Hz, kHz, Bark; Vertikalachse: frequenzabhängige Schallintensität in dB.
Spektrogramm: Darstellung der Zusammensetzung eines Signals (Klang, Geräusch, Sprache) aus einzelnen Frequenzen im zeitlichen Verlauf. Die Schallintensität wird durch die Farbabstufung vermittelt. Horizontalachse: Zeitachse in Sek.; Vertikalachse: Frequenz in Hz, kHz, Bark.
Waterfall (Wasserfall): 3-dimensionale Darstellung. Horizontalachse: Frequenz in Hz, kHz, Bark; Vertikalachse: Schallintensität in dB; Z-Achse: Zeitachse in Sek.
Frame Length / Overlap:
Je höher die Frame Length, umso langsamer bewegt sich das Bild.
Input Mode:
Channel A, Channel B, Mono, Stereo, Reverse
Run for: Der Real Time Analyser wird nach der entsprechenden Zeit gestoppt, wenn das Kästchen markiert ist (nur im Stop-Modus möglich). Der Wert 0 bedeutet permanenter Durchlauf.
Der Button Default setzt die Durchlaufzeit (Run for) auf die Fensterlänge des RTA fest.
Exp. Average: exponentieller Durchschnittswert. Werte von 0 bis 99% sind möglich. Je höher der Prozentsatz umso langsamer läuft das Bild ab.
Frequency: zu wählende Einheiten: Hz, kHz, Bark
Min/Max: Die zu darstellende minimalen und maximalen Frequenzwerte können ausgewählt werden.
Range: Der Amplitudenbereich kann ausgewählt werden.
Floor: Das unterste Ende des Amplitudenbereiches.
Variationen: Floor (gewählte dB ist die „Nulllinie“) /Range = soviel dB ab der Floorlinie ist der angezeigte Bereich
Bsp: Floor -75db – Range: 60 dB Amplitudenbereich von -75dB bis -15dB
Settings: In den Settings kann die Farbeinstellung der Wiedergabe variiert werden, bzw. die Anzahl der Frames.
Nach Änderungen auf Apply gehen und dann mittels Ok schließen.
Optimale Einstellung:
Zooming into part of a signal in a viewer is now possible without reanalysing the signal.
S_TOOLS-STx provides a 2-channel Real Time Analyser to be called either as a stand alone application in MS Windows NT/2000 and additionally in combination with the STx-Recorder in MS Windows XP and Vista/7. The STx RTA offers the following functions:
STx provides a Spectrogram and Signal Parameter viewer for frequency analysis, signal parameter extraction, visualization, labelling and annotation of sound data in the frequency domain, narrow segmentation (phonetic transcription, Unicode) and sound segment audio reproduction. For Segmentation in the time domain domain see also Waveform Display.
STx provides a waveform viewer Waveform Plot and Segmentation, for visualization, labelling and annotation of sound data in the time domain, narrow segmentation (phonetic transcription, Unicode) and sound segment audio reproduction. For Segmentation in the frequency domain see also Spectrogram.